Samstag,07. April 2018
Uni Stuttgart Big-Band in der Glockenkelter
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr,
Eintritt: 12,– €, Mitglieder 10,– €
Trompeten, Posaunen, Saxophone in allen Größen, eine Sängerin und das alles begleitet von einer vierköpfigen Rhythmusgruppe... wenn die Uni Big Band Stuttgart auftritt, ist was los!
Unter der Leitung von Alexander Bühl wird Jazz vom Feinsten zu hören sein. Als besonderer Gast wird mit Frédéric Rabold der ehemalige langjährige Leiter der Band in der Glockenkelter dabei sein.
Die Band entstand Anfang der 80er Jahre durch Eigeninitiative einiger Studenten. Im Sommersemester 1984 übernahm Frédéric Rabold, der als Trompeter und Big-Band-Leader internationale Anerkennung genießt, die Leitung der Band. Rasch erlebte die Uni Big Band einen enormen Aufschwung und belegte 1985 beim Jazzwettbewerb des Landes Baden-Württemberg den 2. Platz.
Weiter lesen...
____________________________________________________________________
Freitag, 20. April 2018
"KuKuKs-Nest" um 19.30 Uhr im Syrtaki, Stetten Mühlstr.16
Herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein. Zeit zum Plaudern und Au
stauschen für KuKuKs-Mitglieder und KuKuKs-Interessierte . Für eine bessere Planung wäre eine kurze Anmeldung hilfreich, soll der Spontanität jedoch nicht im Wege stehen. Wir freuen uns auf Euch! Sonja und Meggy
____________________________________________________________________
Sonntag, 22. April 2018
"KuKuK unterwegs" ab 13 Uhr
Besuch der Sonderausstellung
„... denn die Zeiten ändern sich"
Die 60er-Jahre in Baden-Württemberg“
im Haus der Geschichte in Stuttgart.
Ein Rundgang und Austausch mit den damals aktiven Zeitzeugen Heinz Lenz, Bernd Brosig und Ebbe Kögel.
Kosten: Eintritt 5 € plus Anreisekosten (nach Möglichkeit mit Gruppenticket VVS), Führung durchKurator Dr. Sebastian Dörfler ist kostenfrei.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 15. April direkt bei Heinz unter h.lenz.concept@t-online.de oder Tel. 46460. Bitte angeben, wenn die Anreise zum Treffpunkt im Haus der Geschichte individuell erfolgt! Max. TN-Zahl: 30 Personen (weitere Anfragen kommen auf eine Warteliste)
Fahrt mit dem Relex-Express-Bus Linie X20: 13:31 Uhr Abfahrt an der Diakonie Stetten, 13:36 Abfahrt und Zusteigemöglichkeit Rommelshausen, Haltestelle Karlsstraße. Anschluss in Waiblingen an den Regio-Express R 3 nach Stgt Hbf, 14:30 Ankunft und Start der Führung im Foyer Haus der Geschichte.
Mehr Infos zur Sonderausstellung unter: